Der Energiesektor umfasst neben den klassischen Gas-, Wasser- und Stromversorgern auch Recycling- sowie Entsorgungsunternehmen. Der rasche Ausbau erneuerbarer Energien, die zunehmende Dezentralisierung von Energieerzeugung und -speicherung sowie der Markteintritt neuer Akteure mit innovativen Geschäftsmodellen führen zu einem tiefgreifenden Veränderungsprozess im Energiesektor. Damit einher geht die Digitalisierung der Energiewirtschaft.
Digitalisierung in der Energiewirtschaft
Mobile Apps für die Energiebranche
Vor allem die kommunalen Energieversorger (EVUs) mit konventionellen Geschäftsmodellen haben es schwer, sich auf dem Markt gegen Wettbewerber zu behaupten. Die Unternehmen der Energiebranche werden mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert:
- Kund:innen erwarten eine sehr gute User Experience über alle digitalen Kanäle
- Optimierung der Service Prozesse, um preislich wettbewerbsfähig zu bleiben
- Kund:innen bevorzugen eine 1:1-Kommunikation
Neben diesen Faktoren sehen sich EVUs mit immer größeren Datenmengen konfrontiert, die erhoben und gespeichert werden müssen. Aufgrund der voranschreitenden dezentralen Energieerzeugung und -speicherung innerhalb bestehender Netze steigen die Koordinationsanforderungen und damit gleichzeitig auch die zu beherrschenden Datenmengen. Das betrifft nicht zuletzt auch die Daten, die auf Kundenseite erhoben, gespeichert und für eine Automatisierung der Prozesse eingesetzt werden müssen. Ohne eine intelligente (KI) Bearbeitung der Daten ist eine optimale Reaktion auf die sich verändernden Kundenanforderungen nicht möglich.
Die Transformation der Energiewirtschaft mit der Digitalisierung der Kerngeschäftsprozesse voranzutreiben, ist für EVU überlebenswichtig. An erster Stelle steht eine signifikante Effizienzsteigerung und damit verbunden eine deutliche Verbesserung der Produktivität.
adesso mobile unterstützt dabei mit dem SmartShore-Ansatz, einer flexiblen, kostengünstigen und qualitativ hochwertigen Lösung, die es ermöglicht, maßgeschneiderte mobile Anwendungen für Kund:innen zu entwickeln. Der große Vorteil von SmartShore liegt in der Kombination von lokaler Expertise und globalen Ressourcen. Dies führt zu einer Reduzierung der Entwicklungskosten um bis zu 40 %, ohne Abstriche bei der Qualität machen zu müssen.
Dank SmartShore können EVUs die digitalen Herausforderungen meistern, neue Geschäftsmodelle implementieren und gleichzeitig eine optimale User Experience über alle Kanäle sicherstellen. Damit ist dieser Ansatz ein entscheidender Baustein, um den Wandel in der Energiewirtschaft erfolgreich zu gestalten.
Mobile Anwendungen sind nicht nur innovativ, sondern auch unverzichtbar für die Digitalisierung in der Utilities-Branche. adesso mobile bietet auf Basis modernster Technologien alle Leistungen aus einer Hand – von der Ideenfindung über die Beratung und Konzeption bis hin zur Realisierung und laufenden Betreuung von digitalen Anwendungen.
Sind Ihre Dienstleistungen bereits barrierefrei?
Digitalisierung der Energiewirtschaft: Mögliche Einsatzszenarien
Planung, Wartung & Training mit XR & VR
Virtual Reality (VR) und Extended Reality (XR) sind zukunftsweisende Technologien, die in den Bereichen Gas, Wasser und Strom immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit VR können Ingenieure und Techniker:innen virtuelle Modelle von Infrastrukturen erstellen und komplexe Szenarien simulieren, was Planungs- und Entwicklungsprozesse erheblich optimiert. Zudem ermöglicht VR das sichere Üben von Gefahrensituationen. Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz ist die RWE Safety Street VR, die für RWE Generation SE entwickelt wurde. XR hingegen erweitert die reale Welt mit virtuellen Daten und Prognosen, was Wartungsprozesse vereinfacht und die Entscheidungsfindung beschleunigt. Beide Technologien bieten immersive Lernmöglichkeiten und steigern die Effizienz und Sicherheit.
Apps für Energieversorger
Mobile Apps bieten Energieversorgern innovative Möglichkeiten, um Prozesse zu digitalisieren und den Service für ihre Kund:innen zu verbessern. adesso mobile bietet maßgeschneiderte Lösungen auf Basis einer flexiblen und skalierbaren Plattform, die Funktionen wie Smart Metering, Störungsmanagement, dynamische Tarife oder mobiles Bezahlen für den Verbrauch umfasst. Diese Applikationen ermöglichen auf Wunsch eine nahtlose Integration in bestehende Systeme wie CRM oder ERP und fördern die Effizienz in der digitalen Kundenkommunikation. Mit zusätzlichen Features wie Community Tools und Smart Home-Integration schaffen sie ein modernes, nutzerfreundliches Erlebnis, das sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die digitale Transformation vorantreibt.
Onboarding-App
Nicht selten sind Unternehmen der Energiebranche über Jahrzehnte gewachsen und haben teilweise sehr komplexe Strukturen. Mobile Apps bieten eine effiziente Lösung für den Onboarding-Prozess, indem sie neuen Mitarbeiter:innen schon vor dem ersten Arbeitstag relevante Informationen bereitstellen und den Austausch zentralisieren. Die von adesso mobile entwickelte Office Buddy App für E.ON Digital Technology GmbH zeigt, wie eine intelligente App das Onboarding optimiert und die Produktivität steigert, indem sie Mitarbeiter:innen schnell mit der Unternehmensstruktur und -kultur vertraut macht und gleichzeitig den Einstieg erleichtert.
Aufbau mobiler Organisationen
Mobile Apps sind zunehmend zentrale Elemente in kritischen Unternehmensprozessen, weshalb die Anforderungen an Verfügbarkeit, Qualität und Lifecycle Management steigen. Die AppFactory bietet Unternehmen ein praxisorientiertes Framework, das den Aufbau von Mobile-Kompetenz unterstützt und langfristig im Unternehmen verankert. Als agiles Competence Center deckt sie alle Phasen ab – von der Strategieentwicklung über die Projektierung bis hin zum Betrieb mobiler Anwendungen. Unsere Expert:innen beraten Sie praxisorientiert in den Bereichen Organisationsaufbau, Methoden, Lifecycle Management und Infrastruktur, um Ihre mobilen Prozesse erfolgreich zu gestalten.
E-Mobility-Ladelösung für eine gelungene Energiewende
Die rasante Entwicklung der Elektromobilität stellt Energieunternehmen vor komplexe Herausforderungen – vom Aufbau der physischen Infrastruktur bis hin zur Gestaltung lösungsorientierter digitaler Prozesse. Eine zukunftssichere vernetzte Anwendung kombiniert ein cloudbasiertes Administrationsportal mit umfassenden mobilen Funktionen: Es ermöglicht die Verwaltung und Konfiguration von Ladestationen, die Mandantensteuerung von Flotten und Tarifen sowie die Buchung und Abrechnung von Services für Verbraucherinnen und Verbraucher. Diese digitale Basis schafft Effizienz, Flexibilität und eröffnet Energieversorgern das volle Potenzial, um im Wachstumsmarkt der Elektromobilität erfolgreich mitzuwirken.
Smarte Technologie: Vorausschauende Wartung durch Einsatz von IoT
Künstliche Intelligenz und IoT (Internet of Things) bieten für den Energiesektor enorme Potenziale zur Prozessoptimierung und Kostensenkung. Durch die Vernetzung von IoT-Sensoren, die in Echtzeit Daten liefern, lassen sich Wartungsprozesse wirkungsvoller gestalten. Predictive Maintenance ermöglicht es Maschinen, selbstständig Wartungsbedarfe zu melden, wodurch unnötige Vor-Ort-Einsätze vermieden werden. So können Ressourcen gezielt eingesetzt und Arbeitsaufwände gesenkt werden. Automatisierte Abläufe und direkte Dokumentation im System steigern die Effektivität, was insbesondere für die regelmäßige Wartung von Versorgungsnetzen oder Wärmepumpen von entscheidender Bedeutung ist.
Mobile Betriebsprozesse
In wachsenden Unternehmen binden administrative Aufgaben wie Krankmeldungen, Antragsfreigaben oder die Koordination von Bau- und Sanierungsprojekten wertvolle personelle Ressourcen. Solche Prozesse erfordern eine präzise Steuerung, anschauliche Dokumentation und den schnellen Zugriff auf relevante Daten. Mit einer mobilen Lösung können diese Aufgaben in einem zentralen System gebündelt und nahtlos in bestehende IT-Infrastrukturen integriert werden. So lassen sich Prozesse nicht nur beschleunigen, sondern auch orts- und zeitunabhängig steuern, was die Wirksamkeit steigert und die Mitarbeitenden entlastet.
Achievement-App
Eine aktive Einbindung in den digitalen Wandel eines Unternehmens fördert Akzeptanz und Motivation unter den Mitarbeitenden. Durch die Kombination von fundiertem Wissen und einer spielerischen Herangehensweise wird eine mobile Lösung zum idealen Tool für interne Weiterbildungsinitiativen. Mitarbeitende werden Schritt für Schritt zu digitalen Expert:innen ausgebildet, wodurch nicht nur die Digitalisierung vorangetrieben, sondern auch wichtiges Know-how langfristig im Unternehmen verankert wird. Für unseren Kunden, die Open Grid Europe GmbH haben wir eine Achievement App entwickelt, die die Mitarbeitenden aktiv in den Modernisierungsprozess des Unternehmens einbezieht.
Mobile Stundenerfassung
Für Unternehmen mit Außendienstmitarbeiter:innen stellt die präzise Erfassung und Berechnung von Arbeitsstunden eine Herausforderung dar. Eine mobile Stundenerfassungslösung ermöglicht es den Mitarbeitenden, jederzeit und von jedem Ort aus ihre Stunden für spezifische Projekte zu buchen. Diese Daten werden automatisch ins Backend (z.B. SAP) synchronisiert, wodurch der Aufwand für manuelle Eingaben reduziert und die Fehlerquote gesenkt wird. Die digitale Lösung sorgt für eine ökonomische und fehlerfreie Zeiterfassung und optimiert den gesamten Buchungsprozess.
Ihr Kundenportal als mobile App
Mit dem App Frame von adesso mobile verwandeln Energieversorger ihre bestehenden Kundenportale schnell und kosteneffizient in native Apps. Bieten Sie Ihren Kund:innen verbesserten Zugriff auf Ihre digitalen Services – direkt auf iOS und Android. Die Lösung integriert nahtlos vorhandene Inhalte und erweitert diese um Funktionen wie Push-Benachrichtigungen oder biometrischen Login für ein optimiertes Nutzererlebnis.
adesso mobile auf der E-world energy & water 2025
Vorteile der Digitalisierung in der Energiewirtschaft
- Skalierbarkeit und Flexibilität: Mobile Lösungen lassen sich flexibel an die Bedürfnisse von Unternehmen jeder Größe anpassen, sodass sowohl kleine als auch große Unternehmen profitieren.
- Echtzeitdaten und Predictive Analytics: Die Integration von Echtzeitdaten und Predictive Maintenance verbessert nicht nur die Wartung, sondern ermöglicht auch die proaktive Steuerung von Prozessen.
- Effektive Zusammenarbeit: Durch mobile Apps können Teams standortunabhängig zusammenarbeiten, was die Kommunikation und Koordination verbessert.
- Automatisierung und Fehlerreduktion: Der Einsatz von Automatisierung verringert manuelle Eingriffe und steigert die Prozessgenauigkeit.
- Erweiterung der Zielgruppenansprache: Mobile Kanäle eröffnen neue Möglichkeiten, Zielgruppen direkt anzusprechen und langfristig zu binden.
- Kostenoptimierung: Durch optimierte Prozesse werden Betriebskosten signifikant gesenkt und der Ressourceneinsatz wird effizienter gestaltet.
Unsere Referenzen in der Energiebranche
Starten Sie Ihre digitale Transformation mit intelligenten Lösungen von adesso mobile
Das Thema Digitalisierung eröffnet Energieversorgern immense Potenziale, um erneuerbare Energien effizient zu integrieren, dezentrale Strukturen zu vernetzen und Verbraucherbedürfnisse proaktiv zu erfüllen. Gleichzeitig stehen Themen wie Cybersicherheit und die Optimierung digitaler Prozesse im Fokus, um den Herausforderungen der modernen Energiewirtschaft gerecht zu werden.
Mit maßgeschneiderten mobilen Lösungen von adesso mobile können Sie diese Chancen nutzen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre digitale Transformation voranzutreiben – für eine sichere, effiziente und zukunftsfähige Energiebranche!