Shopfloor Management

Shopfloor Management mit mobilen Apps

Mobile Shopfloor Management (SFM) beschreibt die digitale Steuerung und Überwachung von Produktionsprozessen und Betriebsabläufen direkt in der Fertigung – mithilfe mobiler Technologien wie Smartphones oder Tablets. Durch den Einsatz solcher Lösungen können Mitarbeitende vor Ort in Echtzeit Produktionsdaten erfassen, Aufträge verwalten, Maschinen steuern und gleichzeitig mit anderen Systemen kommunizieren. So entsteht eine transparente, agile und durchgängig vernetzte Produktionsumgebung.

Gerade in der heutigen, dynamischen Fertigungswelt ist Agilität ein entscheidender Erfolgsfaktor. Unternehmen, die flexibel auf Veränderungen reagieren wollen, setzen verstärkt auf Lean Management-Prinzipien. Damit diese Konzepte auch in der Praxis wirksam werden, braucht es jedoch digitale Unterstützung, die direkt am Ort der Wertschöpfung ansetzt.

adesso mobile kennt die spezifischen Anforderungen moderner Produktionsumgebungen genau. Deshalb entwickeln wir mobile Anwendungslösungen, die speziell für den Einsatz auf dem Shopfloor konzipiert sind. Unsere Lösungen unterstützen nicht nur operative Mitarbeitende, sondern auch Führungskräfte dabei, schneller und fundierter zu entscheiden.

Ob es darum geht, Produktionskennzahlen direkt vor Ort zu analysieren, Störungen schneller zu erfassen oder Teamkommunikation effizienter zu gestalten – wir stellen Ihnen die passenden digitalen Werkzeuge bereit. Auf diese Weise schaffen Sie nicht nur mehr Transparenz und Effizienz, sondern auch eine zukunftssichere Grundlage für Ihre Produktion.

App-gestütztes Shopfloor Management für strukturierte Prozesse und mehr Transparenz

Die Effizienz beim Shopfloor Management und die Transparenz in den Betriebsabläufen sind entscheidend für den Unternehmenserfolg. Mobile Apps spielen als Teil einer strukturierten Problemlösung eine immer wichtigere Rolle. Sie ermöglichen es Führungskräften am Ort des Geschehens, nicht nur produktiver zu arbeiten, sondern auch eine neue Dimension an Übersichtlichkeit in täglichen Entscheidungsvorgänge zu bringen.

Kennzahlen & Co.: Die Bestandteile des Shopfloor Managements

Ein wirksames Shopfloor Management funktioniert nur, wenn verschiedene Bausteine gut zusammenspielen und so eine starke, optimierte Produktionsumgebung entstehen lassen. Dazu gehören klare Kennzahlen, offene Kommunikationswege und bewährte Lean-Management-Methoden. Kennzahlen geben objektive Informationen für Entscheidungen. Eine gute Kommunikation sorgt dafür, dass Abläufe reibungslos laufen. Lean-Methoden helfen, Verschwendung zu vermeiden und die Produktion ständig zu verbessern. Nur wenn diese Bausteine gut zusammenarbeiten, kann das Shopfloor Management seine volle Wirkung zeigen und den langfristigen Erfolg der Produktion sichern.

 

Echtzeitüberwachung und Berichterstattung:

Mobile Anwendungen bieten die Möglichkeit, den Produktionsstatus, Leistungsindikatoren und andere relevante Metriken in Echtzeit zu überwachen. Dieser unmittelbare Zugriff auf Echtzeitdaten ermöglicht es den Shopfloor Managern, schnell und effizient auf Veränderungen, Herausforderungen und Engpässe zu reagieren.

Animation Research

Mobile Dashboards und Berichte:

Mithilfe von Dashboards und Berichten, die über mobile Anwendungen individuell angepasst werden können, erhalten Führungskräfte einen klaren und übersichtlichen Überblick über die wichtigsten KPIs und Leistungsindikatoren am Floor. Die maßgeschneiderte Anzahl der visualisierten Kennzahlen ermöglicht nicht nur eine effiziente Trendanalyse, sondern auch einen schnellen Zugriff auf kritische Key Performance Indicators (KPIs). So können leitende Mitarbeiter:innen im Shopfloor Management Missverständnisse ausschließen, Informationen aus erster Hand erhalten und zeitnah fundierte Entscheidungen für eine bessere Leistung der einzelnen Bereiche treffen.

Wartungsmanagement:

Durch softwaregestützte Lösungen wird das Instandhaltungsmanagement für die Verantwortlichen direkt vor Ort deutlich vereinfacht. Apps und andere mobile Lösungen ermöglichen die direkte Überwachung von Wartungsplänen und den standortunabhängigen Zugriff auf anstehende Wartungsaufgaben. Besonders wertvoll sind hier Echtzeitinformationen über den Zustand von Maschinen, die eine effiziente Planung und Durchführung der Wartungsarbeiten unterstützen. So können Ausfallzeiten minimiert und die Produktivität in der Fertigung durch kontinuierliche Verbesserung (KVP) gesteigert werden.

Qualitätskontrolle:

Mobile Apps spielen eine entscheidende Rolle bei der Überwachung von Qualitätskontrollprozessen im Shopfloor Management. Sie ermöglichen die Datenerfassung in Echtzeit und bieten damit sofortige Transparenz über die Produktionsqualität. Digitale Lösungen helfen dabei, qualitative Abweichungen schnell zu erkennen und Korrekturmaßnahmen einzuleiten.

Shopfloor Management | Qualitätskontrolle

Kommunikation und Teammanagement:

Mobile Apps ermöglichen die direkte Kommunikation mit Teammitgliedern, was den Informationsaustausch erheblich erleichtert. Darüber hinaus bieten die in diese Anwendungen integrierten Teammanagement-Tools eine Reihe von Funktionen, die das Arbeitsleben von Führungskräften und Mitarbeitenden erleichtern. Dazu gehören die App-gestützte Zuweisung von Aufgaben, die Verfolgung von Fortschritten und der effektive Austausch von Informationen. Tools für eine gute Kommunikation tragen somit dazu bei, die Effizienz von Teams zu steigern, indem sie klare Strukturen und Transparenz in den Arbeitsprozess bringen. Communication Apps sorgen für gelebtes Crossfunctional Management und eine positive Fehlerkultur im Shopfloor Management Prozess.

Schnelle Entscheidungsfindung:

Der Einsatz mobiler Anwendungen im Managementkontext kann die Entscheidungsfindung erleichtern und beschleunigen. Darüber hinaus unterstützen Alarme und Benachrichtigungen, die durch diese Anwendungen bereitgestellt werden, eine sofortige Reaktion auf kritische Situationen, was eine nachhaltige und strukturierte Problemlösung ermöglicht. Das bringt Ihnen vor allem in einem dynamischen Geschäftsumfeld entscheidende Vorteile.

Inventarverwaltung:

Die Bestandsverwaltung wird durch den Einsatz mobiler Anwendungen erheblich vereinfacht und effizienter gestaltet. Die Verantwortlichen haben die Möglichkeit, den Lagerbestand in Echtzeit zu überwachen. Dies ermöglicht eine genaue Erfassung und Kontrolle der Materialbewegungen innerhalb des Lagers. Durch den Einsatz von Barcode- oder QR-Code-Scannern können Ein- und Ausgänge des Lagers genau und schnell erfasst werden. Diese Technologien tragen dazu bei, Fehler zu minimieren und den gesamten Prozess der Bestandsverwaltung zu optimieren, was letztendlich Zeit spart und die Effizienz steigert.

Schulungs- und Ressourcenmanagement:

Im Bereich des Trainings- und Ressourcenmanagements bieten mobile Anwendungen eine wertvolle Unterstützung für Führungskräfte. Sie erleichtern die Bereitstellung von Schulungsmaterialien und tragen zu einem effizienten Ressourcenmanagement für ihre Teams bei. Durch den direkten Zugriff auf Informationen über diese Apps wird die Schulung der Mitarbeiter erheblich vereinfacht. Die Mitarbeiter können sich selbstständig und flexibel weiterbilden, indem sie auf die benötigten Materialien und Ressourcen zugreifen, wann und wo es ihnen am besten passt. Dies führt nicht nur zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen, sondern fördert auch das selbstgesteuerte Lernen und die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter.

Integration mit Unternehmenssystemen:

Die Integration mobiler Anwendungen in bestehende Unternehmenssysteme wie ERP (Enterprise Resource Planning) und MES (Manufacturing Execution Systems) ermöglicht eine nahtlose Verbindung, die für einen konstanten Informationsfluss zwischen den mobilen Anwendungen und den Kernsystemen des Unternehmens sorgt. Dies trägt dazu bei, dass alle relevanten Informationen stets aktuell und überall verfügbar sind, wodurch eine konsistente Datenbasis im gesamten Unternehmen gewährleistet wird. Die Fähigkeit, mobile Anwendungen effektiv mit bestehenden Systemen zu verbinden, ist daher ein Schlüsselaspekt für die Aufrechterhaltung von Effizienz und Produktivität in der heutigen Geschäftswelt.

Durch die genannten Vorteile ermöglichen mobile Anwendungen jeder Führungskraft einen umfassenden Überblick über die Produktion, ein effizientes Ressourcenmanagement und die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Insgesamt tragen sie zu einem erfolgreicheren und effizienteren Management der Produktionsprozesse bei.

Shopfloor Management | Erfolgreiches und effizientes Management der Produktionsprozesse

Effektive Problemlösungen durch digitales Shopfloor Management mit adesso mobile

Die Expertise von adesso mobile zeichnet sich durch die Entwicklung und Implementierung maßgeschneiderter Lösungen aus, die speziell darauf ausgerichtet sind, Unternehmen eine optimale User Experience (UX) und eine nahtlose Integration verschiedener Systeme zu bieten. Unser Leistungsspektrum umfasst eine Vielzahl von Kompetenzen, die für den Erfolg Ihrer Projekte entscheidend sind.

Zunächst konzentrieren wir uns auf die Entwicklung individueller UX-Konzepte und UI-Designs, um sicherzustellen, dass die Endnutzer:innen intuitive und ansprechende Anwendungen erleben. Dies bildet die Grundlage für eine positive Interaktion mit den entwickelten Lösungen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Anbindung und Integration zentraler Unternehmenssysteme wie CRM (Customer Relationship Management), ERP (Enterprise Resource Planning), MES (Manufacturing Execution Systems) und BDE (Betriebsdatenerfassung). Diese Integrationen sind für einen reibungslosen Informationsfluss und eine effiziente Datenverarbeitung im Unternehmen unerlässlich.

Ein zusätzlicher wichtiger Aspekt unseres Angebots ist die Implementierung von direkten Kommunikationsschnittstellen für das mobile Shopfloor Management (SFM) – beispielsweise über ein digitales Shopfloor Board. Dies ermöglicht eine effektive Kommunikation und Interaktion auf Produktionsebene, wodurch die Prozesseffizienz und Reaktionsfähigkeit auf dem Shopfloor deutlich verbessert wird.

Die Integration von anlagenspezifischer Hardware und Sensorik gehört ebenfalls zu unseren Kompetenzfeldern. Durch die Vernetzung dieser Komponenten mit digitalen Anwendungen profitieren Unternehmen von einer verbesserten Datenerfassung und -analyse, die die Grundlage für eine fortschrittliche Entscheidungsfindung und Prozessoptimierung bildet.

Schließlich bieten wir ein umfassendes Application Management und Support an, um eine fortlaufende Betreuung und Optimierung der implementierten Lösungen zu gewährleisten. Dies sichert die Langlebigkeit und den reibungslosen Betrieb der Systeme, was für den langfristigen Erfolg unserer Kunden unerlässlich ist.

Insgesamt bieten wir ein vollständiges Spektrum an Dienstleistungen, um die digitale Transformation in Unternehmen voranzutreiben und eine nahtlose digitale Erfahrung zu schaffen, die sowohl die betrieblichen Anforderungen erfüllt als auch Nutzer:innen in den Mittelpunkt stellt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Transformation vorantreiben: Kontaktieren Sie uns, um zu erfahren, wie unsere maßgeschneiderten Lösungen mehr Effizienz in Ihr Unternehmen bringen können.

Ihre Ansprechpartner

Johannes SchwagerSenior Sales Manager

×
Telefon

Sie sind auf der Suche nach einem Experten im Bereich App-Entwicklung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

+49 231 99953850
×