Zeiterfassung-App
Regionetz GmbH
Die Mitarbeiter-App zur Buchung geleisteter Arbeitsstunden.
Im Rahmen ihrer umfassenden Digitalisierungsstrategie plante die Regionetz GmbH die Einführung einer zentralen Mitarbeiter-App. Diese mobile Lösung sollte vorrangig zur Buchung geleisteter Arbeitsstunden genutzt werden. Im ersten Schritt wurde ein Prototyp der Zeiterfassung-App mit den wesentlichen Features entwickelt. Hierzu zählte beispielsweise eine automatische Push Notification nach Außendienstterminen. Durch die bereits im Prototyp implementierten Funktionen wurde deutlich, dass die geplante Mitarbeiter-App einen spürbaren Nutzen in der effizienteren Prozessgestaltung stiften kann.
Projektbeschreibung
Die Regionetz GmbH ist ein 2018 gegründeter Netzbetreiber in der Städteregion Aachen, der aus einer Kooperation der Stadtwerke Aachen AG (STAWAG) und der Energie- und Wasser-Versorgung GmbH (EWV) hervorgegangen ist. Das Unternehmen mit Sitz in Aachen beschäftigt insgesamt rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die alle Aufgaben rund um Bau, Betrieb, Netzwirtschaft, Asset- und Zählermanagement in den Bereichen Strom-, Gas-, Wärme- und Wassernetze in der Stadt Aachen und den umliegenden Kreisen bündeln.
Im Rahmen ihrer umfassenden Digitalisierungsstrategie plante Regionetz die Einführung einer zentralen Mitarbeiter-App. Diese mobile Lösung sollte vorrangig zur Stundenerfassung geleisteter Arbeiten wie Leitungs- oder Kanalarbeiten an Gebäuden genutzt werden. Da eine Vielzahl der Beschäftigten im Außendienst tätig ist, sollte die Stundenerfassung App sowohl die Mitarbeiter entlasten und ihnen einen schnellen und unkomplizierten Weg zur präzisen Buchung der Arbeitsstunden aufzeigen als auch die Weiterverarbeitung der Buchungsdaten im Unternehmen spürbar effizienter gestalten.
Die adesso mobile solutions GmbH wurde mit der Entwicklung eines Prototyps beauftragt. Der Prototyp sollte zunächst zur Nutzung im Rahmen interner Präsentationen und zur Evaluierung entwickelt werden. adesso mobile begleitete das Projekt dabei hinsichtlich des Konzeptes, des Designs und der eigentlichen Entwicklung des Prototyps. Dieser sollte bereits eine Reihe von Features enthalten, die auch in die später zu entwickelnde Zeiterfassung-App implementiert werden sollten. Die Mitarbeiter im Außendienst sollten beispielsweise nach jedem Termin eine automatische Push Notification erhalten, die sie auf die noch zu erledigende Buchung im System aufmerksam machen sollte. Per Klick auf die Push Notification gelangt der Mitarbeiter direkt in die richtige Maske, in der er die Zeiten eintragen kann. Darüber hinaus können über die Maske auch Zuschläge und andere Besonderheiten erfasst und übermittelt werden. Bereits gebuchte und noch ausstehende Kundenaufträge werden innerhalb der Benutzeroberfläche übersichtlich dargestellt.