Der stationäre Einzelhandel steht im digitalen Zeitalter vor enormen Herausforderungen. Besuche im lokalen Geschäft müssen attraktiv gestaltet werden, um gegenüber dem digitalen Handel wettbewerbsfähig zu bleiben – gleichzeitig müssen Mitarbeiter effizient eingesetzt werden. Auf der anderen Seite müssen Onlinehändler ihren Service erweitern, um sich gegenüber der Konkurrenz abzuheben. Als Spezialist für die Entwicklung mobiler Retail-Apps zeigen wir Ihnen, wie Sie durch den Einsatz von Mobile Retail-Lösungen sowohl das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden attraktiver als auch den Einsatz Ihrer Mitarbeiter effizienter gestalten können. Mit unserer Branchenerfahrung und Technologieexpertise im Bereich Mobile Retail zeigen wir Ihnen individuelle Lösungen, mit denen Sie zukunftsfähig bleiben. Der Einkauf im stationären Handel soll von Kunden als Erlebnis wahrgenommen werden – gleichzeitig müssen betriebliche Prozesse optimiert werden.
Herausforderung und Potenziale im Bereich Mobile Retail

Durch die Nutzung mobiler Retail-Apps mit Technologien wie künstlicher Intelligenz, Funktechniken oder Virtual und Augmented Reality können Sie Ihre Mitarbeiter im Verkaufsprozess unterstützen und Ihren Kunden mehr Eigenständigkeit bieten. Vor allem technikaffine Kunden fühlen sich durch die Einbindung der Technologien im Rahmen der Retail-Apps angesprochen und nutzen diese gerne. Dadurch resultiert der Anspruch an modernste Technik und stabile Systeme. Hierfür benötigen Sie einen starken Partner, der neben dem technischen Know-how ebenfalls die Expertise im Bereich User Experience und Interface Design mitbringt. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihrer mobilen Retail-Applikation und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen ein ganzheitliches nahtloses Kundenerlebnis über alle Kanäle hinweg. Dabei stehen immer die Bedürfnisse Ihrer Kunden für die Entwicklung der Retail-App im Fokus. Wenn Sie wissen wollen, wie eine moderne mobile Retail-Lösung aussehen kann, schauen Sie sich gerne unsere Referenzen im Bereich Mobile Retail an. Dort finden Sie unter anderem interessante Projekte mit der WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG oder der J.D. Geck GmbH. Auch klassische mobile Shops wie von der CHRIST Juweliere und Uhrmacher seit 1863 GmbH sind in unseren Referenzen enthalten.
App-Report Retail 2021 – jetzt herunterladen
Expertise im Bereich Retail-Apps

Digitaler Kassenbon
Kassenbons aus Papier sind trotz häufig digitaler Customer Journeys noch immer die Realität in Deutschland. Mit digitalen Kassenbons gehört das Zettelchaos in Brieftaschen der Vergangenheit an, denn Kund:innen erhalten Ihren Einkaufsbeleg schnell und unkompliziert auf ihr Smartphone. Ein digitaler Kassenbon ist nicht nur gesetzeskonform und rechtsgültig, sondern damit auch umweltschonend. Wir betreuen Sie von der Beratung über die Konzeption bis hin zur Entwicklung und Integration von Schnittstellen.

Interaktives Produkttesting
Durch eine Retail-App mit Augmented Reality-Funktion können Sie Ihren Kunden je nach Branche vielfältige Möglichkeiten bieten. Durch den neu geschaffenen Zugang können Produkte in der Retail-App virtuell betrachtet, ausprobiert und erlebt werden. Wir helfen Ihnen dabei, sinnvolle Anwendungsszenarien für Sie zu entwickeln und diese in Ihrer Retail-App zu platzieren. Auch unser Kunde die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG konnte bereits von unserer Expertise profitieren.

Indoor-Navigation
Indoor-Navigation im Rahmen einer Retail-App hilft Kunden, sich besser zurechtzufinden und ermöglicht es gleichzeitig dem Unternehmen, die Kunden über aktuelle Angebote zu informieren. Die Navigation umfasst dabei neben der Routenführung durch die Gänge auch die Unterstützung bei der Suche an den Regalen. Darüber hinaus können dem Kunden Zusatzprodukten oder Coupons angezeigt werden. Für beide Anwendungsfälle entwickeln wir Lösungen, die sowohl Kunden als auch Mitarbeiter unterstützen. Ein Beispiel für hierfür ist unsere Smart Shopping-App, die wir für die J. D. Geck GmbH entwickelt haben.

Schnelle Informationsbeschaffung
Mithilfe einer Scan-Funktion können Kunden Produktinformationen auf Knopfdruck erhalten. Eine digitale Auskunft zu den Inhaltstoffen, möglichen Allergien oder eine Anleitung zur Nutzung des Produktes kann damit ganz einfach abgerufen werden. Durch die digitale Anbindung können benötigte Informationen in der Retail-App ganz detailliert dargestellt werden. Dies schafft Transparenz und Vertrauen und führt zu einer Steigerung der Kundenzufriedenheit. Darüber hinaus trägt die Retail-App zu einem besseren Markenimage bei und entlastet gleichzeitig die Mitarbeiter.

Beratung im richtigen Moment
Ein wesentlicher Vorteil der mobilen Retail Lösung für Kunden und Mitarbeiter ist die Verbesserung der Beratung. Durch die Retail-App können Mitarbeiter gerufen werden, sobald eine Beratung gewünscht wird. Ihr Team erhält anschließend eine Benachrichtigung darüber, dass ein Mitarbeiter für die Beratung benötigt wird und um welches Produkt es sich handelt. Diese Funktion haben wir beispielsweise in unserem Showcase „Lisa“ in Zusammenarbeit mit der adesso SE umgesetzt.

Mobile Payment
Mobile Bezahlmethoden und Self Scanning-Angebote werden sowohl für Kunden als auch für Unternehmen immer attraktiver. Sie reduzieren Warteschlangen und ermöglichen den Kunden einen ständigen Überblick über den Einkauf und die voraussichtlichen Kosten. Zusammen mit Ihnen finden wir die passende Technologie und entwickeln ein intuitives Interface für Ihre Zielgruppe. In unserer Projektreferenz VR-Payment sehen Sie, wie eine solche mobile Retail Lösung aussehen kann.

PoS-Lösungen
Individuelle und ganzheitliche Lösungen für den Point of Sale sind für viele Unternehmen wichtig. Hierbei befindet sich der PoS sowohl im stationären Einzelhandel als auch bei Außendienstmitarbeitern, die Kunden vor Ort betreuen. Über eine PoS-Anwendung erhalten Ihre Mitarbeiter aktuelle Informationen zu den Produkten, Lagerbeständen sowie Lieferzeiten und können Käufe mit ihren Kunden direkt durchführen. Ein Beispiel für eine solche PoS-Lösung ist unsere PoS-App, die wir für bofrost* entwickelt haben.
Was sind die Vorteile im Bereich Mobile Retail?
- Attraktivitätssteigerung der Stores
- Steigerung der Kundenzufriedenheit
- Entlastung der Mitarbeiter
- Schaffung von Erlebnissen
- Optimierung von Prozessen
- Mobile als Omnichannel-Kanal
- Platzierung von individuellen Angeboten
- Reduzierung von Wartezeiten
Referenzen Retail-Apps
Kontaktieren Sie uns!
Sie wollen mehr über das Thema Mobile Retail-Lösungen erfahren oder einen ersten kostenfreien App-Check buchen?
Dann kontaktieren Sie uns!