Wallbox App
Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Mit der Wallbox App von Spelsberg haben Kund:innen jederzeit die Kontrolle über Ladevorgänge, Verbräuche und Kosten.
Die Günther Spelsberg GmbH & Co. KG (Spelsberg) ist einer der weltweit führenden Hersteller in der Elektrobranche. Das deutsche Familienunternehmen ist vor allem im Bereich der Elektroinstallation und Gehäusetechnik tätig. Spelsberg entwickelt, produziert und vertreibt hochwertige Produkte und Systeme für das Elektrohandwerk und die Industrie. Das Unternehmen ist bekannt als kompetenter Problemlöser für alle Aufgaben rund um das Gehäuse und bietet Sicherheit, hohe Qualität sowie technische Leistungsfähigkeit – und das seit über 100 Jahren. In den vergangenen Jahren hat sich Spelsberg außerdem zu einem Vorreiter auf dem Gebiet der Elektromobilität entwickelt. Die westfälischen Elektroexpert:innen bieten ein Sortiment von mehr als 5.000 Artikeln aus den Bereichen Elektroinstallation, Betonbau, Brandschutz und Elektromobilität an.
Die Firmengruppe ist weltweit aktiv, wobei ausschließlich in Deutschland gefertigt wird. An den Standorten und in den Tochtergesellschaften der Gruppe sind insgesamt rund 600 Mitarbeiter:innen beschäftigt.
adesso mobile entwickelt innovative Steuerungs-App für Spelsberg Wallbox
Spelsberg setzt bei der Entwicklung neuer Produkte und Systeme auf eine hohe Innovationskraft. Dieser Strategie folgend entwickelt das Unternehmen regelmäßig zukunftsgerichtete Produkte und Systeme. Im Rahmen eines solchen Innovationsprozesses sowie mit der vorhandenen Expertise im Bereich Elektromobilität bringt Spelsberg nun eine Wallbox für Heimanwender:innen auf den Markt. Um technisch auf dem neuesten Stand zu sein und Kund:innen ein intuitives und einfaches Nutzererlebnis zu bieten, sollten die Ladevorgänge an der Wallbox per App steuerbar sein. Darüber hinaus plant Spelsberg die Applikation mit weiteren Features zu versehen – unter anderem einer Verwaltung von Ladeberechtigung sowie einer Auswertung aller Ladevorgänge.
Intensive Vorausplanung sorgt für reibungslosen Projektverlauf
adesso mobile wurde von Spelsberg schon in einer frühen Entwicklungsphase mit der Durchführung einer ersten Anforderungsanalyse beauftragt. Das Ziel war es, sowohl die technischen als auch fachlichen Ansprüche in Bezug auf die nachfolgende App-Entwicklung zu klären. Außerdem sollten die App-Developer von adesso mobile eine Indikation für den benötigten Entwicklungsaufwand abgeben.
Nach einer genauen Einschätzung der fachlichen und technischen Projektbegebenheiten wurde im ersten Schritt ein sogenannter “Sprint 0” umgesetzt. In dieser Projektphase wurde unter anderem ein Detailüberblick zu den Funktionen der App angefertigt und ein Gesamt-Backlog für die Umsetzung aufgebaut und priorisiert. Nachdem eine Systemarchitektur für die angedachten Services erarbeitet wurde, begann das Projektteam Anfang 2022 mit der Umsetzung.
Durch den Einsatz der zeitgemäßen Flutter-Technologie wurde die Spelsberg-App parallel für Android und iOS auf einer gemeinsamen Codebasis programmiert. Dank der Nutzung des Open-Source-UI-Entwicklungs-Kit von Google konnte die Entwicklungsphase kürzer angesetzt werden als bei einer Programmierung einzelner iOS- und Android-Varianten. Die Kommunikation zwischen Wallbox und App erfolgt in beiden Betriebssystemen über native NFC-Module.
Neben der eigentlichen Entwicklung war adesso mobile auch mit Kolleg:innen aus den Bereichen UX/UI-Design, Software-Architektur und ein Test-Management an dem Projekt beteiligt. Mit diesem breit gefächerten Know-how stellt adesso mobile sicher, dass die fertige App sowohl technisch als auch in Sachen Usability überzeugt.
Digitale Wallbox-Steuerung verspricht einfaches und sicheres Handling
Mit der Wallbox App von Spelsberg haben Kund:innen jederzeit die Kontrolle über Ladevorgänge, Verbräuche und Kosten. Sie können die Wallbox von unterwegs ein- oder ausschalten, Ladezyklen starten sowie prüfen, ob das angeschlossene Fahrzeug bereits vollständig geladen ist.
So können Anwender:innen alle integrierten Features jederzeit ganz bequem aus dem Heimnetz nutzen. Zu den weiteren Funktionen der Spelsberg Wallbox App gehören die Erhöhung oder Reduzierung des Ladestroms, die Anpassung von Basisparametern und der erweiterten Einstellungen (maximaler Ladestrom, Phasenanzahl etc.). Natürlich können App-Nutzer:innen auch Statistiken zu Verbrauchswerten einsehen und diese ganz einfach als PDF- oder CSV-Datei exportieren. Auch die Ladeautorisierung wird in wenigen Schritten über die App konfiguriert: Entweder per Fahrzeug oder über einen RFID-Chip. Ein integrierter Expert:innen-Modus bietet noch mehr Einstellungsmöglichkeiten und dabei trotzdem eine einfache Bedienung.
Mit der Kombination aus moderner Wallbox und zugehörigen Applikation bietet das Unternehmen Spelsberg seinen Kund:innen Elektromobilität auf Top-Niveau. Die Steuerung beider Komponenten ist dank der durchdachten Nutzeroberfläche einfach und bequem. Mit dem Produkt unterstreicht Spelsberg seinen Status als Innovationstreiber im Bereich Elektrotechnik.