Verschiedene Betriebssysteme erfordern unterschiedliche Entwicklungsprozesse und Spezifikationen. Um unsere Kund:innen bestmöglich zu unterstützen, setzen wir in unseren Teams auf ausgewiesene Expert:innen für die einzelnen Betriebssysteme und Plattformen. Das Android-Team ist an Standorten im gesamten Bundesgebiet zuhause. Es gibt keine Region, in der nicht an Android-Lösungen getüftelt wird. Dabei ist eine optimale standortübergreifende Zusammenarbeit natürlich von besonderer Bedeutung. Nicht erst in Zeiten der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Ausweitung mobiler Arbeitsformen hat sich die Arbeit über Collaboration Tools als Garant für einen schnellen und unkomplizierten Austausch bewiesen.
Das mittlerweile rund 60-köpfige Android-Team unterstützt einander in diversen Projekten und pflegt so eine sehr enge Zusammenarbeit. Eine Besonderheit der Android-Entwicklung ist ganz sicher auch die Vernetzung der Entwickler:innen über das eigene Unternehmen hinaus. Einer von vielen Vorteilen der Plattform, findet auch unser Kollege Andreas Ohrem, Senior Android Software Developer: „Die Offenheit der Android-Plattform, die große Anzahl von hilfsbereiten Entwickler:innen in der Community und das großartige Design der Android Plattform sprechen mich an.“ Dabei werden Lösungen längst nicht mehr nur für Smartphones allein entwickelt. Apps und Lösungen für Tablets und Wearables sind ebenfalls regelmäßig Bestandteile von Kund:innenprojekten. Diese Expertise drückt sich auch in der Breite des Technologiestacks aus, den unsere Kolleg:innen in Entwicklungsprojekten einsetzen. Damit einher geht immer auch die Begeisterung für andere Programmiersprachen wie etwa Kotlin, Jetpack Compose oder KMM.