Smart Connected Products und IIoT

Workshop

In unserem eintägigen Workshop Smart Connected Products und IIoT wird ein gemeinsames Verständnis für den Bedarf der Kund:innen und der dazugehörigen Prozesse sowie Abläufe geschaffen. Ziel ist es, Potentiale und Handlungsfelder zu identifizieren und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für IIoT– und Smart Connected-Anwendungen aufzuzeigen. Für die besten Ergebnisse empfiehlt sich ein interdisziplinäres Team aus fünf bis sechs Teilnehmer:innen. 

Ablauf des WorkshopsSmart Connected Products und IIoT”

Icon Plattform Animation

Vorstellung IIoT und Smart Connected Products

Im ersten Schritt geht es um die Schaffung eines allgemeinen Verständnisses von Industrial Internet of Things-Ansätzen und Smart Connected-Lösungen in der Industrie. In diesem Zusammenhang werden mögliche Technologien und Plattformen für die Realisierung von IIoT-Use Cases und deren Mehrwerte für industrielle Prozesse besprochen.

Icon Smart IoT Animation

Erarbeitung eines IIoT-Zielbildes

Die Basis für ein erfolgreiches Projekt ist die strategische Zielsetzung. Diese wird im zweiten Teil für die Realisierung von IIoT- und Smart Connected-Anwendungsszenarien im industriellen Umfeld erörtert. Darauf aufbauend erarbeiten die Teilnehmer:innen ein IIoT-Zielbild und die Vision für das Unternehmen.

Icon strageische Handlunsgfelder

Ableitung strategischer Handlungsfelder

Die strategischen Bereiche für die Umsetzung der Vision werden abgeleitet und die weitere Vorgehensweise zur Realisierung von IIoT-Projekten skizziert. Darüber hinaus werden fachliche Anforderungen im Hinblick auf den jeweiligen Prozess oder das Produktportfolio identifiziert.

Icon technische Aspekte

Erarbeitung technischer Lösungen

Technische Lösungen und die dafür notwendigen Voraussetzungen für den Einsatz von IIoT-Technologie im Prozess oder im Produktportfolio werden erarbeitet und bestehende Daten- und Informationsplattformen erfasst.

Icon Security

IT-Security und -Infrastruktur

Es erfolgt die Klärung der Data- und IT-Security-Aspekte sowie der Anforderungen für ein skalierfähiges Konzept. Eine mögliche IT-Architektur für die Realisierung von IIoT-Anwendungen wie beispielsweise Remote-Control, Fernwartung, Condition-Monitoring, Asset-Management oder Digital Twin wird ebenfalls skizziert.

Icon Prozess Animation

Proof of Concept

Konkrete Anforderungen für die Umsetzung eines PoCs werden abgeleitet. Hier erfolgt die Festlegung der Rahmenbedingungen und Prozessgrenzen für das Proof of Concept mit dem Ziel, die technische Machbarkeit im konkreten Umfeld zu prüfen.

Icon Planung Animation

Zusammenfassung und Umsetzung

Im letzten Schritt werden alle erarbeiteten Ergebnisse zusammengefasst und die Vorgehens- und Arbeitsweise für die weitere Umsetzungsphase beispielsweise für das MVP oder erste Produkt- oder Servicereleases vorgestellt.

Sie haben Fragen zum Workshop „Smart Connected Products und IIoT”?

Dann kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner

Johannes SchwagerSenior Sales Manager
Menü
×
Telefon

Sie sind auf der Suche nach einem Experten im Bereich App-Entwicklung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

+49 231 99953850
×