Cross Platform-Entwicklung

Die Entwicklung für nur eine Plattform war jahrelang die Norm, aber mit der zunehmenden Verbreitung von Mobilgeräten reichen solche Technologien nicht mehr aus. Deshalb gibt es neben dem klassischen Weg der nativen App-Entwicklung für Android (Google) und iOS (Apple) seit Längerem auch die Möglichkeit, eine App per Cross Platform-Entwicklung zu programmieren.

Dieses Framework hilft Unternehmen dabei, Ressourcen einzusparen, indem die Entwicklung für mehrere Plattformen nur einmalig stattfindet. So lässt sich beispielsweise mit nur einem Entwicklungsteam zeitgleich eine Android- und iOS-App entwickeln. Bei Bedarf können sogar noch weitere Mobile- und Desktop-Betriebssysteme, wie zum Beispiel Windows, an die Cross Platform-Entwicklung angeschlossen werden. Selbst die Erstellung einer Web-Anwendung kann damit abgedeckt werden.

Cross Platform-Entwicklung – unsere Leistungen

Animation Plattform

Neuentwicklung einer Cross Platform-App

Unsere Cross Platform-Entwicklungsteams unterstützen den vollständigen App-Lebenszyklus: Von UX/UI, App-Architektur und App-Entwicklung bis hin zur Qualitätssicherung und der anschließenden Betreuung im laufenden Betrieb. Dabei setzen wir stets auf hochqualitative Software. Dies umschließt Entwicklungsstandards nach fest definierten Kriterien, Code-Dokumentation, strenge Code Reviews, automatisierte Unit Tests mit einer möglichst hohen Abdeckung und auf Wunsch auch automatisch ausgeführte UI-Tests. Unsere hohen qualitativen Ansprüche stimmen wir dabei stets mit unseren Kunden ab.

Weiterentwicklung Ihrer App

Bestehende Apps können von uns auf den neuesten Stand gebracht oder durch neue Features ergänzt werden. Dabei ist es egal, ob ein iOS oder Android-Update oder ein abgelaufenes Zertifikat die Weiterentwicklung Ihrer App nötig macht – mit uns an Ihrer Seite haben Sie einen zuverlässigen Partner, der Sie bei allen Themen rund um die App-Entwicklung unterstützt. Migrationen von Apps auf eine bestimmte Cross Platform-Technologie sind für uns ebenso im Alltag integriert wie die Aufbereitung von bestehendem Code mit Blick auf Stabilität, Performance, Barrierefreiheit und Sicherheit.

Unterstützung Ihres Teams bei der Cross Platform App-Entwicklung

Falls Sie bereits ein Cross Platform-Entwicklungsteam haben, unterstützen wir Sie gerne bei ihren weiteren Vorhaben. Unsere Entwickler:innen sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und unterstützen gerne dabei ihre bestehende App noch weiter zu verbessern. Wir setzen dabei auf einen offenen und unternehmensübergreifenden Wissensaustausch.

Cross Platform-Entwicklung

Sie planen eine innovative App mittels Cross Platform-Frameworks oder möchten ihre bestehende Cross Platform-App weiterentwickeln und auf den neuesten Stand bringen? Wir unterstützen Sie gerne dabei!

Warum Cross Platform-Entwicklung?

Die Reichweite von Cross Platform-Frameworks

Die Reichweite von mobilen Cross Platform-Frameworks ist groß. Je nach Art der Cross Platform-Entwicklung werden verschiedene Betriebssysteme unterstützt. Android und iOS gehören aber immer dazu. Weitere unterstützte mobile Plattformen sind beispielsweise Tizen OS von Samsung und Fuchsia OS von Google. Auch Desktop-Betriebssysteme werden von der Cross Platform-Entwicklung unterstützt.

Dazu zählen unter anderem Windows, macOS und Linux. Zudem unterstützen einige Cross Platform-Frameworks sogar vollständig das Web. Die individuellen Anforderungen eines Unternehmens entscheiden daher oftmals darüber, welches Cross Platform-Framework das passende ist. Das gilt sowohl für Cross Platform-Games als auch für Multi Platform-Apps.

UI-Elemente – hybrid, gezeichnet oder doch nativ?

Hybride Cross Platform-Frameworks wie Ionic Capacitor, Cordova oder auch Mobile Blazor Bindings sind webbasierte Ansätze, welche in einem App-Rahmen ausgeführt werden und bei denen die UI-Elemente mit HTML und CSS gebaut werden. Das Cross Platform-Framework Ionic Capacitor setzt dabei auf bereits fertige UI-Elemente, welche sehr detailgetreu nachgebaut wurden.

Damit ist eine eigene Nachbildung der nativen UI-Elemente nicht mehr notwendig. Auch Flutter baut nicht die nativen UI-Elemente der Betriebssysteme nach, sondern zeichnet diese detailgetreu auf einer Zeichenfläche nach. Native UI-Ansätze wie Xamarin, MAUI und React Native stellen hingegen komplett native UI-Elemente dar.

Die Vorteile der Cross Platform App-Entwicklung

Plattformübergreifende Frameworks bieten eine Reihe von Vorteilen für App-Entwickler:innen. Am wichtigsten ist, dass sie es Entwickler:innen ermöglichen, Anwendungen zu erstellen, die mit minimalem Zeit- und Ressourcenaufwand auf mehreren Betriebssystemen verwendet werden. So können Entwickler:innen, welche eine App für Android- und iOS-Geräte erstellen möchten, ein plattformübergreifendes Framework verwenden, um die App einmal zu entwickeln und sie dann auf beiden Plattformen als Software einzusetzen.

Dies ist wesentlich effizienter als die Entwicklung separater Apps für jedes Betriebssystem. Darüber hinaus bieten plattformübergreifende Frameworks oft integrierte Unterstützung für gängige Funktionen wie Push-Benachrichtigungen und In-App-Käufe, was den Entwickler:innen viel Zeit und Mühe ersparen kann. Auch für die Nutzer:innen ergeben sich relevante Vorteile. Dazu zählt beispielsweise die gesteigerte Performance der Software. Da mobile Apps immer beliebter werden, werden plattformübergreifende Frameworks für App-Entwickler:innen in Zukunft weiter an Bedeutung zunehmen.

Cross Platform-Entwicklung – Ihre Vorteile im Überblick:

  • Entwicklungsprozess
    Apps werden zeitgleich für mehrere Plattformen entwickelt (z. B. Android von Google und iOS von Apple) und dadurch Ressourcen gespart.
  • Pflege und Wartung der App
    Leichtes Management eines Entwicklungsteams pro App, statt pro Plattform.
  • Icon Entscheidung Animation
    Nutzeransprache
    Flexible Erweiterung weiterer Plattformen, wie beispielsweise Windows oder Web.
  • Flexibilität
    Interne Mitarbeiter:innen mit Web-, Javascript– oder C#-Kenntnissen können ganz einfach mitentwickeln.

Kontaktieren Sie uns

Vereinbaren Sie ein kostenfreies Erstgespräch für Ihre Cross Platform-Entwicklung mit uns.

Menü
×
Telefon

Sie sind auf der Suche nach einem Experten im Bereich App-Entwicklung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

+49 231 99953850
×