Nach dem anfänglichen Medienhype, den der erste Roll-out der Google Glass im Jahr 2014 auslöste, wurde es schnell wieder ruhig um das Thema Smart Glasses. Der erhoffte kommerzielle Erfolg blieb aus. Dennoch wurde im Hintergrund weiter an der Entwicklung der digitalen Brillen gearbeitet, sodass Google 2017 mit einer deutlichen ausgereifteren Version der Brille aufwarten konnte. Die Enterprise-Version der Google Glass soll dem Ansatz der Assisted Reality im Unternehmensbereich zum Durchbruch verhelfen.
Über ein Head-up-Display können Menschen dank der Brille in ihrer alltäglichen Arbeit ganz konkret unterstützt werden. Individuelle Anwendungen sorgen dafür, dass relevante und kritische Informationen zum richtigen Zeitpunkt geliefert werden und dem Anwender ohne zusätzlichen Aufwand angezeigt werden. Immer direkt im Blickfeld und trotzdem unaufdringlich. Diese Form der Informationswiedergabe führt nicht nur zu einer merklichen Fehlerreduktion, sondern auch zu einer signifikanten Effizienzsteigerung der Arbeitsvorgänge.