Wie auch im Projekt euriale haben viele Initiativen rund um die Digitalisierung als Zielsetzung die Steigerung der Effektivität und Effizienz in der Rettungskette und im gesamten Gesundheitswesen. Aktuelle Forschungsergebnisse des Fraunhofer IML gemeinsam mit den Universitäten Göttingen und Modena zeigen am Beispiel der Corona-Maßnahmen verschiedener Länder auf, welche Maßnahmen unter Berücksichtigung ökonomischer und gesundheitspolitischer Kriterien als erfolgversprechend angesehen werden können.
Über die konkrete Fragestellung hinaus ist dies von Bedeutung, da exemplarisch die kriterienbasierte Bewertung von Initiativen und Maßnahmen im Gesundheitswesen entworfen und beispielhaft umgesetzt wird. Die Originalveröffentlichung ist erschienen im European Journal of Health Economics unter dem Titel „COVID-19 health policy evaluation: integrating health and economic perspectives with a data envelopment analysis approach“, einzusehen unter dem nachfolgenden Link: https://link.springer.com/article/10.1007/s10198-021-01425-7.