Smart Connected Products

Jetzt Whitepaper herunterladen

Getrieben durch den technologischen Fortschritt vollzieht die Industrie im Bereich der Digitalisierung derzeit einen starken Wandel. Kunden stellen zunehmend höhere Anforderungen an physische Produkte und erwarten ergänzende digitale Services bis hin zu vollständig smarten, vernetzten Produktsystemen.

Die klassischen Wertschöpfungsketten und Produktionssysteme entwickeln sich zu digitalen Netzwerken. Das wiederum verändert die gesamten Abläufe im Auftragsabwicklungsprozess.

Hersteller und Unternehmen werden durch diese Einflüsse zum Umdenken und Handeln gezwungen. Produkte müssen neu und anders gedacht, neue Geschäfts- und Erlösmodelle entwickelt, bisherige Strukturen aufgebrochen und Innovationen vorangetrieben werden.

Smart vernetzte Produkte

Für die Verbraucher, Konsumenten und Nutzer werden die Anschaffung und der Besitz physischer Produkte nicht mehr so stark im Fokus der Bedürfnisbefriedigung stehen. Wichtiger wird dann sein, die physischen Produkte jederzeit und von überall als smarte, digitale Services nutzen zu können.

Es ist davon auszugehen, dass sich die eher absatzorientierten Erlösmodelle von physischen Einzelprodukten hin zu service- und dienstleistungsorientierten Erlösmodellen wandeln werden. Der technologische Fortschritt macht es möglich, Services, die in Verbindung mit einem physischen Produkt stehen, on demand oder via Pay-per-Use zu konsumieren. In vielen Bereichen sieht man schon jetzt, dass sich zunehmend Sharing- und Mietmodelle durchsetzen, die es ohne digitale Plattformen und Technologien vorher nicht gab.

Workshop „Smart Connected Products und IIoT”

Durch unseren Workshop Smart Connected Products und IIoT” erarbeiten wir gemeinsam Potentiale, Handlungsfelder und konkrete Umsetzungsmöglichkeiten für IIoT- und Smart Connected-Anwendungen in Ihrem Unternehmen.
Smart Connected Products in der Praxis

Um zukünftig die Wettbewerbsfähigkeit sicherzustellen, sollten die Hersteller physischer Produkte ihren Fokus auf die Vernetzungs- und Integrationsfähigkeit ihrer Produkte in digitale Ökosysteme sowie die Generierung und Nutzbarkeit von Daten legen.
Aus dieser Neuausrichtung, dem Wandel und den damit verbundenen Veränderungen ergeben sich für Unternehmen der fertigenden Industrie nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen. Jetzt gilt es, diesen Wandel mitzugestalten und die Weichen für digitale, smarte Produkte und damit erfolgreiche sowie zukunftsfähige Erlös- und Geschäftsmodelle zu stellen.

Laden Sie sich jetzt unser WhitepaperSmart connected Products“ herunter und erfahren Sie, was die Erfolgsfaktoren bei der Entwicklung und Implementierung smarter, vernetzter Produkte sind.

Whitepaper: Smart Connected Products

Download Whitepaper Smart Connected Products

Um sich Smart Connected Products“ anzusehen, melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Double Opt-In für Medien
Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflicht.
Zustimmung zum Datenschutz
Weitere Informationen *

Um sich Smart Connected Products“ anzusehen, melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an

Sie haben Fragen zum Thema „Smart Connected Products“?

Dann kontaktieren Sie uns!

Ihr Ansprechpartner

Johannes SchwagerSenior Sales Manager
Menü
×
Telefon

Sie sind auf der Suche nach einem Experten im Bereich App-Entwicklung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

+49 231 99953850
×