Android Tech Day 2024

Tech, Workshops und Networking:

Ein Rückblick auf den Android Tech Day 2024

Am 12. November 2024 versammelte sich die Android Developer Community der adesso mobile erneut für den alljährlichen Android Tech Day. In diesem Jahr fand die Veranstaltung nach langer Zeit der Remote- und Hybridveranstaltungen mit allen gemeinsam an unserem Dortmunder Standort statt. Die fast 40 Entwicklerinnen und Entwickler aus ganz Deutschland nutzten den Tag, um sich in Vorträgen und interaktiven Workshops gegenseitig über die neuesten Entwicklungen in der Android-Welt, im Großen und Kleinen, aufzuschlauen. Doch ganz besonders im Fokus stand dieses Jahr das Stärken unserer Community, in der wir gemeinsam lernen und vor allem Spaß haben! 

Android Tech Day 2024 | Gruppenbild der Teilnehmer:innen vor dem neuen Gebäude.

Die Teilnehmer:innen des Android Tech Days 2024 vor dem adesso-Gebäude

App-Frame – nahtlose Integration von Web und nativ

Wie bereits auf dem iOS Tech Day war der App-Frame auch bei den Android Entwickler:innen ein besonderes Thema. Das von der adesso mobile entwickelte Framework ermöglicht es, mit wenig Konfigurationsaufwand eine optimale Integration einer bestehenden Weboberfläche in eine native Android-App zu erreichen. Der interaktive Workshop von Leon Fester zeigte die Vorteile und bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, das System einmal selbst auszuprobieren. 

Android Tech Day 2024 | Leon Fester hält einen Vortrag.

Accessibility on Android – eine Bestandsaufnahme

Android Tech Day 2024 | Roman Zimmer hält einen Vortrag.

Durch das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz hat das Thema Barrierefreiheit (oder auch Accessibility) in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Als Entwickler:innen ist es uns ein großes Anliegen, unsere Apps so barrierearm wie möglich zu gestalten. Roman Zimmer hat den Entwickler:innen in seinem Workshop die Möglichkeit gegeben, die von Android bereitgestellten Dienste für digitale Barrierefreiheit zu erkunden. So wurden die Teilnehmer:innen für Hürden und Probleme bei der Nutzung von Apps mit Accessibility Services sensibilisiert. Außerdem wurde eingehend über Optimierungspotentiale in den eigenen Apps diskutiert. 

Neue CI und CD Pipelines für erfolgreiche Build Automation

Aktuell befindet sich die adesso mobile in einer Migrationsphase von Bitbucket zu GitLab. Der Android-Systemverantwortliche Marc Bräuer stellte die für die Android-Community bereitgestellten Pipelines für GitLab vor, durch die ein hoher Grad an Automatisierung erreicht werden kann. 

AI on Mobile

In der aktuellen Zeit kann man einem Thema nicht aus dem Weg gehen: KI. Die Large Language Models haben enorm an Popularität gewonnen und helfen vielen Menschen in ihrem alltäglichen Leben. Amir Rocker ging in seinem Vortrag in die Tiefe und präsentierte die verschiedenen Möglichkeiten von KI auf einem mobilen Gerät. 

Interne Projektvorstellungen

Bei einem Team von über 50 Android-Entwicklerinnen und -Entwicklern kann man nicht immer alle Projekte kennen. Darum ist der Android Tech Day auch eine gute Gelegenheit, spannende Kundenprojekte und interne Aktivitäten zu beleuchten. Susanna Flesch hat adTrip vorgestellt, die erste von adesso mobile entwickelte und veröffentlichte Android-Automotive-App. Mit dieser App kann ein digitales Fahrtenbuch geführt werden. Außerdem hat Jan-Hendrik Jung aus den letzten sechs Jahren Entwicklung für bofrost* berichtet und alle gewonnenen Erkenntnisse aus dieser Zeit gebündelt vermittelt. 

Matter – die Zukunft des Smart Home?

Das neue Smart Home-Protokolls Matter tut sich auf dem aktuellen Markt noch schwer, aber der Standard ist vielversprechend. Darum ist es wichtig, dieses Thema auch aus der Android-Perspektive zu beleuchten. Tim Brüggenthies hat in seinem Workshop die Funktionsweise von Matter-Geräten und dem dazugehörigen Android SDK erläutert. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, mit einer eigens entwickelten Demo-App Matter-Geräte von ihrem Smartphone aus anzusteuern und damit zu experimentieren. 

Interaktiver Abend mit Pizza

Nach einem Tag voller Inhalte und Challenges gab es am Abend bei Pizza und kühlen Getränken die letzte gemeinsame Aktivität. In der von Mitarbeitenden entwickelten Android Nerd-Rallye traten drei Teams in spannenden Spielen und einer Schnitzeljagd gegeneinander an. Bei dieser Rallye sind auch die niedlichen Android-Süßigkeiten auf dem Bild entstanden. Na, erkennst du sie? Natürlich darf dabei auch eine eigens von Stefanie Morgner entwickelte App nicht fehlen, die die Teams durch das Spiel leitete. 

Android Tech Day 2024 | Süßigkeiten im Android-Style

Die Rallye bildete einen perfekten Abschluss für diesen erfolgreichen Tag. Wir freuen uns daher bereits auf die nächste Ausgabe des Android Tech Days im kommenden Jahr! 

Mehr zum Thema Android-App-Entwicklung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Fill out this field
Fill out this field
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
You need to agree with the terms to proceed

×
Telefon

Sie sind auf der Suche nach einem Experten im Bereich App-Entwicklung? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

+49 231 99953850
×